Privacy Policy


Wichtig

Die Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sollten dennoch Unklarheiten oder Fragen bestehen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter hallo@clarify.wiki. Wir stehen zur Klärung schnellstmöglich zur Verfügung.

Other Languages

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Productivity Rocks (Haftungsbeschränkt)
Charles-de-Coster-Str. 11
52074 Aachen, Deutschland

hallo@clarify.wiki
+49 176 56928667

Datenschutzbeauftragter:
Ist bei aktueller Unternehmensgröße nicht notwendig.

Grundsätzlich erfasste Informationen

Ein Nutzerkonto wird zur Nutzung der App nicht benötigt. Wenn kein Konto erstellt wird, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Falls ein Konto erstellt wird, können folgende Daten gespeichert werden:

  • Nutzername
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Account-Typ

Zusätzlich können nicht personenbezogene Daten erhoben werden, z. B. Gerätedetails bei aufgetretenen Fehlern.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn der Nutzer freiwillig ein Konto erstellt oder Push-Benachrichtigungen aktiviert.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Daten zur Bereitstellung der App-Funktionalitäten erforderlich sind.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die Verbesserung der App und Fehleranalyse.

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Speicherdauer beträgt:

  • Konto-Daten: Bis zur Account-Löschung + 30 Tage.
  • Support-Anfragen: 90 Tage.
  • Fehlerprotokolle: 30 Tage.
  • Rechnungsdaten: 6 Jahre (gemäß § 147 AO) bzw. 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.

Nach Ablauf dieser Fristen oder auf Anfrage werden Daten spätestens zum Monatsende gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung benötigt werden.

Datennutzung

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zur Verbesserung der App-Funktionalität und nicht zum Verkauf an Dritte.

Beispiele:

  • Analyse-Daten: Identifikation häufig genutzter Funktionen und Fehlerbehebung.
  • Support: Zugriff auf relevante Nutzerdaten zur Beantwortung von Support-Anfragen.
  • Personalisierung: Anzeige relevanter Inhalte basierend auf Nutzungsdaten.
  • E-Mail-Kommunikation: Zur Passwort-Wiederherstellung oder für Neuigkeiten über die App.

Rechte der Nutzer*innen

Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Einsicht in die gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschen der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können sich Nutzer*innen unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: hallo@clarify.wiki

Cookies und Tracking

Diese Website verwendet nur ein essenzielles Cookie, um die Darkmode-Einstellung der Nutzer*innen zu speichern. Dieses Cookie wird ausschließlich von unserer eigenen Website gesetzt und enthält keine personenbezogenen Daten.

Marketing- oder Analyse-Cookies werden nicht verwendet. Da das Cookie für die grundlegende Funktionalität der Seite erforderlich ist, besteht keine Opt-out-Möglichkeit.

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darunter fallen insbesondere:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung oder Löschung.
  • Betroffene Person: Die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Dritter: Eine natürliche oder juristische Person außerhalb der Verantwortlichen Stelle, die Zugriff auf personenbezogene Daten hat.

Beschwerdestelle bei der Datenschutzbehörde

Falls Nutzer*innen der Ansicht sind, dass ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 29. März 2025.